Kroko besuchte uns am Donnerstag und erklärte uns den Aufbau der Zähne. Das Gesundheitsprojekt Apollonia nähert sich nun dem Ende, wir sind schon Zahnputzprofis.
Kroko besuchte uns am Donnerstag und erklärte uns den Aufbau der Zähne. Das Gesundheitsprojekt Apollonia nähert sich nun dem Ende, wir sind schon Zahnputzprofis.
In der ersten Schulwoche fuhren alle drei 4. Klassen für 3 Tage ins Waldviertel. Bei wunderbarem Wetter lernten wir die Gegend kennen und besichtigten viele Sehenswürdigkeiten: die Himmelsleiter in Schrems, den Naturpark mit den Wackelsteinen, die Wasserburg Heidenreichstein, das Moor, eine Papiermühle und die Glasbläserei. Wir durften selbst Papier herstellen und eine Durstkugel blasen. Bei einer Nachtwanderung lernten wir den Wald und einige seiner Bewohner im Dunkeln kennen. Es waren 3 großartige Tage.
Auch in unserer Klasse haben wir uns in Sachunterricht mit dem Thema Obst beschäftigt.
Auch zu uns kam Kroko und erzählte uns viel Neues über die Zähne. Wie halte ich meine Zähne gesund und warum ist das Zähneputzen so wichtig?
Passend zur Erntezeit wurde hauptsächlich aus heimischem Obst von den Kindern ein köstlicher Salat zubereitet. Im Anschluss fiel es den Kindern leicht, das Rezept aufzuschreiben.
Im Rahmen des Projekts „Apollonia“ besuchte uns am 6.10.2016 Kroko. Wir lernten, welche Nahrungsmittel gesund und welche ungesund für unsere Zähne sind. Außerdem übten wir mit Kroko das richtige Zähneputzen.
Wir freuen uns auf seinen nächsten Besuch!’
Auch heuer hat uns Kroko in der Klasse besucht. Neben einer lustigen Vorstellrunde haben wir einiges über Lebensmittel gelernt, die unsere Zähne schädigen.
Wir freuen uns schon auf Kroko’s nächsten Besuch im Frühling!
Woher kommt das Obst tatsächlich? Wächst es auf dem Baum, dem Strauch oder der Rebe? Nach der gemeinsamen Erarbeitung wurde ein köstlicher Obstsalat von den Kindern zubereitet und natürlich verzehrt.
Der erste POWER DAY in Oberwaltersdorf organisiert vom Elternverein war ein voller Erfolg. Freiwillige Helfer, das NMS-Team und OKTINI unterstützten den Power Day.
An 10 Stationen (zB.: Standweitsprung, Hand-Fuß-Koordination testen, Autoreifen Weitwurf, Biathlon, Sprint oder Feuerwehr-Bus ziehen) konnten sich Kinder jeden Alters, Eltern und Lehrer in verschiedenen sportlichen Disziplinen messen.
Klassensieger der Volksschule wurde unsere 3b! 🙂 Herzliche Gratulation!!! 🙂
Bei schönem Herbstwetter wanderten die zweiten Klassen von St. Veit an der Triesting auf den Guglzipf. Nach knapp 2 Stunden Gehzeit, 9 Kilometern und einer Stunde Pause kamen wir erschöpft, aber zufrieden wieder gut zuhause an.