Kategorie: 4C
Schulbedarfslisten für das Schuljahr 2020/21
Schulprojekt: Gesundheit will gelernt sein!
Bereits in jungen Jahren kann der menschliche Körper durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel aus der Balance gebracht werden. Damit bereits Kinder für dieses Thema sensibilisiert werden, wird im Rahmen eines jahresbegleitenden Projektes Bewusstseinsbildung in Bezug auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit, in den Unterricht integriert.
Beatrix Pruschak (Ernährungs-, Personal- und Mental Trainerin) und Petra Operschall (Ernährungs-, Personal- und Mental Trainerin) kommen 9x in die Klasse und behandeln folgende Schwerpunktthemen:
- Was bedeutet Gesundheit für mich?
- Richtiges Trinkverhalten
- Kraftvolles Frühstück und gesunde Jause
- Igitt, wie süß – Zucker
- Ich über mich – Achtsamkeit und Konzentration
- Power pur: Obst und Gemüse
- Sport macht klug und fit
- Lachen als Medizin und Motor
Wandertag
Projektpräsentation “Das sind wir”
Am Freitag, den 15. Juni präsentierten wir Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden unser Jahresprojekt “Das sind wir”. Während des Schuljahres trafen sich alle Kinder und alle Lehrerinnen einmal im Monat in der 1. Stunde im Turnsaal, um gemeinsam zu singen und zu musizieren. Anschließend gingen die Kinder im Klassenverband zu einer Lehrerin und arbeiteten zu einem Thema im Bereich “Sozialen Lernens”.
Die Kinder beschäftigten sich mit dem “ICH”, dem “WIR”, der “GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION”, dem “KONFLIKT & STREIT” und mit den “GEFÜHLEN”.
Es war eine tolles und sehr spannendes Projekt. Bei der Projektpräsentation durften alle Besucher in den Klassen Spiele und Übungen zu den einzelnen Themen ausprobieren.
Einladung – Projektpräsentation
Spendenaktion CliniClowns
Dieses Schuljahr bastelten die Kinder und Lehrerinnen Keramikschmuck für den Adventmarkt. In der Kinderhütte verkauften die Schulkinder eifrig und mit großem Erfolg den Weihnachtsschmuck. Dabei entstand eine stolze Summe von 1.000 €. Am Freitag kam Verena von den CliniClowns zu uns an die Schule und wir übergaben ihr mit großer Freude den Scheck.
Der kleine Prinz
Alle Volksschulkinder fuhren gemeinsam nach Sankt Pölten in die Ballettvorstellung “Der kleine Prinz”. Die Kinder konnten an der Seite des tapferen, liebevollen Helden, der seinen Asteroiden verlassen hat, viele Abenteuer erleben. Der kleine Prinz will heraus finden, was im Leben wirklich wichtig ist.
Nach dem Zitat von Antoine de Saint-Exupery: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“.
Adventmarktsingen
Heuer durften die Kinder das zweite Adventmarktwochenende musikalisch gestalten. Stimmungsvolle Lieder und Gedichte präsentierte der Chor und die 3. und 4. Klassen.
Im Anschluss daran lud Fr. Bürgermeister Matousek das Lehrerkollegium auf einen Punsch ein.
Adventkranzweihe
Am Freitag gestaltete Religionslehrerin Eva Riegler zusammen mit unserem Herrn Pfarrer Hornig die Adventkranzweihe. Die Klassenlehrer und auch einige Eltern brachten ihre Adventrkänze. Die Kinder erzählten eine Geschichte und im Anschluss daran weihte Herr Pfarrer die Adventkränze.